Radtouren

Die Radtouren werden individuell für jede Gruppe erarbeitet. Hier unsere beliebtesten Angebote. Über weitere Touren informieren wir Sie gerne auf Anfrage.

Von Hann. Münden nach Höxter auf dem Weserradweg

Hannoversch Münden - Bad Karlshafen - Höxter

Unsere Radtour beginnt in der 3-Flüsse-Stadt Hann. Münden. Die Altstadt mit über 700 Fachwerkhäusern lädt zu einem kleinen Rundgang ein. Wir verlassen die Altstadt und radeln anschließend auf alten Treidelpfaden weserabwärts, ein entspanntes Radeln mit Ausblick auf den Fluss.
Der Radweg folgt den engen Schleifen der Oberweser, sehenswerte historische Städte, Schlösser (Schloss Fürstenberg), Herrenhäuser und Klöster (Bursfelde und Lippoldsberg) liegen am Wegesrand. .
Die Nutzung einer historischen Gierseilfähre ermöglicht einen Wechsel der Flussseiten.

Bad Karlshafen, die Barockstadt an der Weser lädt zu einer Verschnaufpause ein. Die Geschichte des Ortes, ursprünglich geplant und gebaut für französische Glaubensflüchtlinge, wird in dem Hugenottenmuseum lebendig gehalten.
Höxter ist das Ziel unserer Radtour, eine Ackerbürgerstadt mit gut erhaltenem Fachwerk


Von Höxter nach Hameln auf dem Weserradweg
Von Hameln nach Minden auf dem Weserradweg
Vom Schieder nach Hameln auf dem Emmerradweg
Von Bad Driburg nach Höxter auf dem Netheradweg
Rund um den Vogler bei Bodenwerder

Voglerrundweg Bodenwerder - Amelungsborn - Rühle

Unsere Route führt zunächst über den Lenne-Freizeit-Weg durch das liebliche Tal. Ganz nach Lust und Laune, sehen wir uns vielleicht das Rittergut in Westerbrak oder die Kiche in Kirchbrak an.

 

 

Auf schattigen Waldwegen gelangen wir nach Holenberg. Es lohnt sich, einen kurzen Abstecher zur romantischen Klosteranlage Amelungsborn zu machen. Weiter durch den Wald geht es hinab nach Rühle an die Weser und zurück in die Münchhausenstadt Bodenwerder.

 

Kirchen und Klöster - Rundfahrt Hameln - Rinteln
Bauernland - Rundfahrt bei Hameln und Emmerthal

Tündern, Hagenohsen, Museumsdorf Börry, Hajen

Fruchtbare Böden prägen das Wesertal. Diese Route führt durch beschauliche Dörfer mit gepflegten Fachwerkhäusern und Gärten. In Tündern wird vom "Kraft-Meyer" erzählt und die Windmühle oder der bauerngarten werden besichtigt.

Vorbei an der Burg Ohsen und am bekannten Bückeberg geht es über Feldwege und schmale Straßen nach Börry.

Alte Landtechnik und dörfliches Handwerk ist im Museum Börry zu sehen. An die Weser zurückgekehrt, muss unbedingt eine kleine Runde durch das Dorf Hajen gemacht werden und ein Fotostopp an den "Hüossen". Wahlweise geht die Tour aus dem Weserradweg zurück oder es wird mit der Seilfähre übergesetzt und am andeen Ufer noch Schloss / Domäne Grohnde betrachtet.

Rund um den Klüt bei Hameln
Auf der Fürstenroute von Minden zum Steinhuder Meer

Minden, Mittellandkanal, Bückeburg, Steinhuder Meer

Auf der Fürstenroute starten wir am Mindener Wasserstraßenkreuz und fahren am Mittellankanal entlang. Wir besuchen die Residenz der Schaumburg-Lipper Fürsten in Bückeburg. Durch Schaumburger Dörfer geht es immer eben entlang der Felder und durch den Schaumburger Wald.

 

Nun ist nur noch eine kleine Anhöhe zu überwinden, die uns einen weiten Blick ermöglicht. Das Steinhuder Meer ist der größte Binnensee Niedersachsens. Zum Abschluss der Radtour gönnen Sie sich noch einen Bummel über die Promenade und durch das Scheunenviertel.